Parteiprogramm 2019-2023

Generationen geleistet haben. Diese Schweiz ist nicht selbst­ verständlich. Jede Generation muss dieses Geschenk neu ver­ dienen: indem wir Sorge tragen zur Schweiz. Indem wir vor­ behaltlos einstehen für die Schweiz. Indem wir die Heimat wahren und weitergeben. Die Schweiz lebt vom Milizsystem, davon dass sich die Bür­ gerinnen und Bürger freiwillig und ehrenamtlich engagieren, statt nur nach mehr Staat zu rufen. Heimat wächst von unten: im persönlichen Engagement in den Vereinen, Parteien, Be­ hörden und in der Nachbarschaft, bei Anlässen, Festen und Feiern. Eigenverantwortung übernehmen – das ist Schweiz! Heimat ist Vertrautheit. Heimat ist das, was wir vermissen, wenn wir auswärts sind. Den Schweizer Dialekt, die Musik, das frische Trinkwasser, knuspriges Brot, den Cervelat, ja so­ gar das «Aromat». Manchmal hilft es, fortzugehen, um zu er­ kennen, was uns die Heimat, was uns die Schweiz bedeutet. Es geht aber auch um die Leute, die zu uns kommen. Welche Schweiz präsentiert sich ihnen? Integration kann nur funktio­ nieren, wenn die Schweiz als selbstbewusstes Land mit klaren Eckwerten auftritt. Integration muss ein klar definiertes Ziel haben: Die Schweiz ist Heimat für jeden, der sich zu den schweizerischen Werten bekennt und sie lebt. Patriotismus ist ein positives Gefühl. Wir dürfen stolz und dankbar sein, in der Schweiz leben zu dürfen. Die Schweiz hat nie einem Blut- und Boden-Nationalismus gehuldigt. Die Schweiz war nie eine Monarchie, sie ist nie einem Diktator hinterhergerannt, noch hat sie sich von den mörderischen Utopien des Sozialismus blenden lassen. Dieser Widerwille gegen jede Form der Bevormundung, ob von aussen oder von innen, liegt in der Entstehung der Schweiz begründet. Die Schweiz ist gewachsen, sie zeigt seit Jahrhunderten ihren Willen zur Unabhängigkeit. Wir haben eine demokratische Mitbestimmung der Bevölkerung, die bis in die Anfänge der Eidgenossenschaft zurückgeht. W i r s i n d H e i m a t 6

RkJQdWJsaXNoZXIy MzA5Mw==